Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig aus meiner Weinachtsbäckerei
Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig nach Omas Rezept!
Es ist wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür und es ist Zeit wieder leckere Plätzchen zu backen. Für mich gehören Plätzchen zu Weihnachten genau wie die brennenden Kerzen am Adventskranz und dürfen auf keinen Fall fehlen.
Ich liebe den Duft frisch gebackener Plätzchen, der zur Adventszeit durchs Haus zieht und die besinnlichen Abende mit Glühwein bei Kerzenschein.
Die Klassiker Vanillekipferl und die klassischen Butterplätzchen habe ich schon am Wochenende gebacken. Heute kamen noch Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig dazu.
Zitronenherzen und Terrassen nach Omas Rezept!
Omas Mürbeteig funktioniert nach dem Prinzip 3:2:1 Mehl, Butter, Zucker, ist super einfach und schnell zubereitet. Man kann ihn ohne oder mit Ei herstellen, mit Ei wird er etwas mürber. Der Teig lässt sich nach Belieben geschmacklich verfeinern oder variieren. Man gibt einfach Vanillinzucker, Lebkuchengewürz, Zitronen oder Orangenschale dazu und schon schmeckt er etwas feiner. Man ersetzt einen Teil der Mehlmenge durch Haselnüsse oder Mandeln und schon hat man ganz andere Plätzchen.
Zutaten für meine Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig nach Omas Rezept
300 g Mehl
200 g kalte Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 Glas Kirschmarmelade
Alles mit der Küchenmaschine verkneten. Die Butter sollte sich dabei nicht erwärmen oder zu weich werden. Den Teig zu einer Rolle formen in Frischhaltefolie eingeschlagen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Für die Terrassen braucht man zwei ausgestochenen Plätzchen die dann mit Marmelade zusammengefügt werden.
Dafür den Teig dünn ausrollen und Sterne ausstechen. In die Hälfte davon in der Mitte ein Loch ausstechen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ab in den Ofen und bei 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen.
Wenn die Plätzchen leicht gebräunt sind aus dem Herd nehmen und abkühlen lassen. Jetzt werden sie mit Marmelade zusammenklebt. Dafür auf die ohne Loch Marmelade geben und eines mit Loch daraufsetzen. Danach alle mit Puderzucker bestäuben.
Die Zitronenherzen gehen ganz leicht. Einfach Herzen ausstechen und auf dieselbe Weise backen wie die Terrassen. Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die abgekühlten Herzen damit bestreichen.
Fertig sind die leckeren Plätzchen aus Mürbeteig nach Omas Rezept. Jetzt werde ich mir einen Glühwein heiß machen und dazu ein paar genießen mmmhhhhh.
Entdecke mehr von My Travel Diary USA
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
omg those look delish!!
Cheers
http://www.seaofblush.com
Thank you!
Liebe Sigrid,
meine Kinder lieben es Kekse zu backen … zu Weihnachten, zu Ostern, zu Geburtstagen, im Sommer, im Winter … eigentlich immer ;-). Ich kann dein Rezept daher gut gebrauchen. Letztes Mal war das Rezept aus dem Internet nicht so toll. Da kommt dein Rezept wie gerufen!
Liebe Grüße
Verena
Wir backen jedes Jahr Berge von Plätzchen. Dazu kommt fast die ganze Famile zusammen, die weibliche, dass macht sehr viel Spaß.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
die Plätzchen sehen aber gut aus! Ich muss mich auch noch zum Backen begeben! Dieses Wochenende werde ich Zeit finden! Sonst habe ich ja nur die No Bake Schneebälle gemacht!
Liebe Grüße,
Alexandra.
ohh die schauen echt so lecker aus! Mürbeteigplätzchen sind mir die allerliebsten 🙂
ich backe meistens Bärentatze – da habe ich so eine Kinheitserinnerung dran! aber die mit Marmelade mag ich auch immer sehr gerne!
hab einen schönen Abend,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Hey,
ich muss morgen auch Plätzchen für einen Weihnachts-Basar in der Schule backen! Ich kann mich immer nur schwer zum backen aufraffen, aber dann macht es ja doch spaß 😉
Liebe Grüße,
Pauline von https://yourcompanionsite.wordpress.com
Mir geht es da ähnlich, deshal backe ich dann meist alle an einem Tag. Dann habe ich es hinter mir…lach.
Liebe Grüße
Sigrid
Die schön ja lecker aus. Ich backe leider nicht. Aber dafür kann ich immer wieder ein paar selbstgemachte Kekse von meiner Mutter abstauben!
Liebe Grüße,
Christian
beatsanddogs.com
Bei der Mama schmeckt es doch sowieso immer am Besten. Meine Kinder haben mir auch schon fast alle weggefuttert.
Liebe Grüße
Sigrid
mmmh die sehen lecker aus. Ich backe ja selbst nicht, aber Omas Kekse waren immer die besten 🙂
Alles Liebe,
Verena
Hallo Sigrid,
die sehen ja wirklich super lecker aus. Ich habe auch schon ein paar gebacken 🙂 Ich danke dir für das Rezept!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Sehen lecker aus! ich habe da ein ganz änhliches Rezept , einfach , gelingsicher und einfach nur lecker.
Danke fürs Teilen!
LG aus Norwegen
Ina
Die sehen köstlich aus! Vielen Dank für das Rezept. 🙂
XX,
http://www.ChristinaKey.com
Oh ich liebe diese Terrassen Plätzchen,das sind meine liebsten Plätzchen und die, die ich am häufigsten mache.
Die schmecken so gut und kommen immer gut an. Dieses Jahr bin ich leider noch nicht zum Backen gekommen, da muss ich mich definitiv ranhalten
Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net
Bei mir sind schon fast wieder alle weg, also muss ich auch nochmal loslegen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
die schauen aber sehr lecker aus! … und die kann ich ganz gut mit den Kindern nachmachen. Nachdem wir ja sowieso schon mitten im Weihnachtsbacken drinnen sind, passt dein Rezept hervorragend.
Danke dafür!
Liebe Grüße
Verena
Die sehen toll aus! Nach Omas Rezept finde ich immer gut – das sind auch immer meine liebsten Plätzchenrezepte, denn die gelingen immer und schmecken so nach „früher“. LG Ina
Mich erinnern sie immer total an das Plätzchen backen mit meiner Oma, das war noch eine ganz andere Zeit, nicht so hektisch wie heute.
Liebe Grüße
Sigrid
Ja jetzt beginnt die Weihnachtsbäckerei. Deine Plätzchen sehen sehr lecker aus. Solche backt meine Schwiegermutter immer für uns und die sind immer Ruck zuck weg.
Alles Liebe
Freya
http://www.dieplaudertasche.com
Das kenne ich, meine Plätzchendosen sind auch nur noch spärlich gefüllt, aber ich freu mich wenn sie meiner Familie schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Das sieht so lecker aus! Meine Schwiegereltern haben schon Plätzchen gemacht. Ich mache sie in den nächsten Wochen, wenn ich mal ein ruhiges Wochenende habe 🙂
Liebe Grüße
Geri
Ruhe und Zeit sollte man dabei schon haben, sonst macht es wirklich keinen Spaß.
Liebe Grüße
Sigrid
Perfekt 🙂 genau so ein Rezept habe ich gesucht!! Das werde ich jetzt ausdrucken und die Tage nachbacken!
Deine sehen schon sehr lecker auf den Fotos aus <3
Liebe Grüße,
Lina von http://www.colouroflina.com
Dankeschön, sind fast schon wieder alle weg, aber morgen mach ich nochmal welche.
Liebe Grüße
Sigrid
Deine Plätzchen sehen echt lecker aus! Ich hab letztes Wochenende bereits Plätzchen gebacken, aber bei der zweiten Fuhre möchte ich dein Rezept mal ausprobieren, hört sich super einfach an!
Liebe Grüße,
Leni 🙂
Ist auch einfach und man kann es geschmacklich verändern, so passt es für viele Sorten.
Liebe Grüße
Sigrid
Guten Morgen Liebes.
Die sehen echt toll und lecker aus. Ich nehme gerne welche.
Liebste Grüße,
Sandra.
Mürbeteigplätzchen sind mir auch die liebsten! wir machen die zuhause ja immer ohne Ei, weil ich das nicht vertrage. die werden dann zwar nicht so schön gelblich-braun, aber schmecken trotzdem lecker … muss nur Zuckergus rauf und man sieht es nicht 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Das habe ich auch schin gemacht, weil ich dachte ich bin allergisch auf Eier, aber ich habe mich testen lassen und darf sie essen.
Liebe Grüße#
Sigrid