Oldest McDonald’s – Zeitreise zum ältesten McDonald’s der Welt

Oldest McDonalds in Kalifornien – das älteste McDonalds Restaurant der Welt
Wo steht der älteste noch aktive McDonalds der Welt?
Nicht etwa in San Bernardino (wo die Kette gegründet wurde), sondern in Downey, Kalifornien! Genauer gesagt an der Adresse: 10207 Lakewood Blvd. Hier steht das Oldest McDonalds, das seit 1953 ununterbrochen Burger, Pommes & Co. serviert – ein echtes Fast-Food-Denkmal.
Dieser Beitrag wurde kürzlich überarbeitet und mit neuen Informationen, Fotos, Tipps und Links zum Oldest McDonalds ergänzt.
Warum wir unbedingt das Oldest McDonalds besuchen wollten
Seit wir den Film The Founder gesehen haben – der die Entstehungsgeschichte von McDonalds erzählt – stand dieser Ort auf unserer Reiseliste. Ein Besuch im Oldest McDonalds war für uns nicht nur ein Ausflug, sondern ein Stück Zeitreise. Klar war: Eines Tages würden wir dort unseren Burger essen.
In diesem Jahr war es endlich soweit. Wir starteten von Los Angeles aus Richtung Downey. Natürlich gerieten wir in den berüchtigten Feierabendverkehr – typisch für LA. Aber immerhin wurden wir mit einem traumhaften Sonnenuntergang über der Stadt belohnt.
Oldest McDonalds Restaurant in Downey: Zeitreise in die 50er-Jahre
Weltweit gibt es über 36.000 McDonalds-Filialen, aber keine ist so besonders wie diese. Das Oldest McDonalds Restaurant versetzt dich direkt zurück in die 1950er-Jahre.
Hier bestellt man noch ganz klassisch am Schalter, und es gibt keinen Drive-Thru. Das Personal trägt Kleidung im Retro-Stil, und aus den Lautsprechern klingt authentische 50er-Jahre-Musik. Statt Ronald McDonald begrüßt einen das ursprüngliche Maskottchen Speedee – charmant und nostalgisch zugleich.
Speedee statt Ronald – das ursprüngliche Maskottchen des ersten McDonalds
Bevor Ronald McDonald zur Markenikone wurde, stand Speedee für Tempo und Effizienz. Das freundliche Kochgesicht mit Mütze und Lächeln war das erste Maskottchen der Kette – und begrüßt euch heute noch am Eingang des Oldest McDonalds in Downey.
Nebenan gibt es auch einen kleinen Souvenirshop mit fairen Preisen. Hier kann man z. B. ein T-Shirt mit dem Speedee-Logo kaufen – ein originelles Andenken für alle, die Retro-Design lieben.
Preise im Oldest McDonalds damals & heute – Burger für 15 Cent
Was kostet ein Menü im ältesten McDonalds Kaliforniens heute?
Eines der Highlights im Oldest McDonalds sind die Tafeln, die Preisvergleiche zwischen damals und heute zeigen. Als das Restaurant 1953 eröffnet wurde, kostete ein Hamburger gerade mal 15 Cent. Heute zahlt man natürlich mehr – aber die Erinnerung an diese Zeit ist hier lebendig.
Wir bestellten Cheeseburger, eine große Portion Pommes und Getränke – preislich wie in jedem anderen McDonalds in Kalifornien. Nur Refill gab es keins, da der Essbereich räumlich vom Restaurant abgetrennt ist.
Highlights im historischen McDonalds Restaurant in Downey
Direkt neben dem Restaurant befindet sich ein kleines, aber sehr informatives Museum. Es ist zwar kompakt, aber vollgepackt mit Geschichte. An den Wänden hängen Zeitungsartikel, alte Speisekarten und Fotos, die die Entwicklung der Marke McDonalds nachzeichnen – mit Fokus auf den Standort Downey.
Obwohl ich nur selten bei McDonalds esse, war ich beeindruckt, wie viel Geschichte in diesem Gebäude steckt. Es ist nicht nur das älteste McDonalds – es ist ein Symbol für den amerikanischen Traum.
Filmtipp: The Founder – Die Entstehung des ersten McDonalds
Übrigens: Auf der offiziellen Website von McDonalds kannst du die Unternehmensgeschichte auch aus Sicht der Marke nachlesen – ein interessanter Kontrast zum Film.
Wer sich für Wirtschaft, Unternehmertum oder Popkultur interessiert, sollte sich den Film The Founder nicht entgehen lassen. Nach dem Besuch im Oldest McDonalds wirkt der Film noch intensiver. Viele Details aus dem Film lassen sich im echten Restaurant wiederentdecken: Architektur, Logo, Speedee – alles echt.
Tipps für deinen Besuch beim Oldest McDonalds in Downey, Kalifornien
- Adresse: 10207 Lakewood Blvd, Downey, CA
- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet (aktuelle Zeiten auf Google Maps checken)
- Anfahrt: Von LA aus ca. 30–40 Minuten mit dem Auto (je nach Verkehr)
- Parken: Kostenlos auf dem Gelände
- Souvenirs: Direkt im angeschlossenen Shop erhältlich
- Tipp: Kommt vor Sonnenuntergang – das Licht macht das Retro-Gebäude noch fotogener!
Fazit: Warum sich ein Besuch im ältesten McDonalds der Welt lohnt
Das Oldest McDonalds ist viel mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein lebendiges Stück Geschichte, das zeigt, wie aus einer kleinen Idee ein weltweites Phänomen wurde. Wer sich für amerikanische Kultur interessiert oder einfach ein besonderes Erlebnis sucht, sollte dieses Restaurant in Downey unbedingt besuchen.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über ein Like oder deinen Kommentar. Vielleicht warst du ja selbst schon dort?
Wenn du Retro-Orte wie das Oldest McDonalds liebst, solltest du dir auch unbedingt Peggy Sue’s 50’s Diner in der Mojave-Wüste anschauen – ein echter Zeitreise-Spot im Stil der 50er!
📬 Mehr USA-Reisetipps per E-Mail?
Entdecke mehr von My Travel Diary USA
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Also, ich bin zwar ungefähr überhaupt kein Fan der Kette und esse dort nie, aber so ein richtig altes Restaurant zu besuchen, stelle ich mir schon interessant vor. 🙂
Liebste Grüße
Andrea von http://www.chapeau-blog.de
Es war auch wirklich sehr interessant. Diese kleine Zeitreise in die Geschichte der Kette war sehr interessant.
Liebe Grüße
Sigrid
das ist ja echt genial! ich hab mir noch nie Gedanken gemacht, wi das älteste Mc Donalds wohl steht – aber das scheint mir doch sehr passend 😉
stelle mir den Besuch dort auch spannend vor, wie eine kleine Zeitreise quasi!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Es fühlt sich wie in dem Film The Founder, mittendrin im Geschehen. Die Kleidung der Angestellten, die Musik alles wie in den 50ern.
Liebe Grüße
Sigrid
Wie cool! Ich wusste gar nicht, dass so ein alter McDonald’s noch existiert. Das schaut echt super cool aus, wie eine richtige Reise in die Vergangenheit. Ich esse zwar auch eher selten bei McD aber dort würde ich mir einen Burger gönnen. 😉
Liebe Grüße
Sara
Das stimmt, man fühlt sich auch durch die Musik und die Umgebung wie in der Vergangenheit.
Liebe Grüße
Sigrid
Das ist ja cool, ich wusste gar nicht, dass es einen so alten McDonalds noch gibt. Auch tolle Idee, die Preisentwicklung anzuzeigen.
Viele Grüße,
Diana
Ich wußte es auch nicht, ich wurde von meinem Sohn darauf aufmerksam gemacht.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid! Ich bin ja auch , wie Du (?) USA Fan! Bei Mc Donalds war ich ganze 3 bis 4 Mal im Leben, da ich das Essen nicht so toll finde dort , aber Deinen Beitrag fand ich gut! Ich mag es gerne wenn man mal schaut, was die Geschichte dahinter ist! Danke Dir und LG! Sirit
Bei uns in Deutschland gehe ich auch ganz selten zu McD, aber in den USA sehr oft. Dort gibt es fantastische Pommes und das Refill System ist super. 1 Liter Cola 1 $ und nachfüllen gibt es bei uns nicht.
Liebe Grüße
Sigrid
wie toll! also der mc donalds schaut richtig toll aus und hat einen süssen charme. ich kann mir gut vorstellen, dass das flair beim essen ein ganz anderes ist als bei den jetzigen mäcis 🙂
glg karo
Da hast du recht Karo!
Man fühlt sich Dank der Umgebung und der Musik total in die Vergangenheit zurückgesetzt.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo meine Liebe
Ich bin selten dort, aber hin und wieder esse ich gerne mal einen Burger von mc Donalds. Es ist doch erstaunlich, dass damals ein Burger nur 15 Cent gekostet hat ?
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Das stimmt, 15 Cent kaum zu glauben. Ich finde das Refill System für Getränke sehr gut. Man zahlt 1 $, egal ob klein oder einen Liter und kann immer wieder nachfüllen.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich muss dort unbedingt mal hin! Den Film ‚The Founder‘ habe ich schon zweimal gesehen und bin so beeindruckt von der ganzen MCD Story 🙂 Ser toller Beitrag liebe Sigrid 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Ich hab den Film auch schon gesehen und finde die Geschichte sehr interessant. So eine Erfolgsgeschichte gibt es nur in den USA.
Liebe Grüße
Sigrid
Das ist ja cool. Muss ich mit unbedingt merken, da wir überlegen im September wieder nach Kalifornien zu reisen. Ich liebe diese Gegend. Einfach traumhaft
Ich kann dir das nur empfehlen, es ist einen Besuch wert.
Ich liebe Mc. Donalds! Muss allerdings zugeben – in USA schmeckts besser. Toller Bericht für eine Junk Food Fanatikerin, wie mich. LG Marion
Es schmeckt viel besser, die Pommes sind kein Vergleich zu unseren und das Nachfüllsystem der Getränke ist unschlagbar.
Liebe Grüße
Sigrid
Bin so gar kein Mc Donalds Fan aber dort würde ich auch mal essen gehen. Ich liebe Orte mit Geschichte.Danke für den Beitrag.
Lg aus Norwegen
Ina
Ich hier in Deutschland auch nicht, aber dort in Kalifornien schon. Wir holen uns dort gerne Pommes die ganz ander schmecken als bei uns und Getränke, da man die immer nachfüllen kann und das für 1$ der Liter.
Liebe Grüße
Sigrid
Danke, Sigrid, dass Du uns mitgenommen hast!
Trotzdem will ich da unbedingt selber auch mal hin. Erstens, weil Fast Food (= McD, zumindest in Österreich) nolens volens zu unserem Leben / unserer Kultur mittlerweile fix dazu gehört. Und zweitens – hmm, räusper – weil ich bekennender Fan von McD bin / immer schon war.
Alles maßvoll, dann macht auch McD Spaß!
Hier inj Deutschland bin ich nicht unbedingt ein Fan von dieser Kette , aber in den USA schon Die Pommes schmecken dort viel besser und das Refill System ist unschlagbar. 1 Liter Cola für 1$ und auffüllen so oft man will, dass ist schon klasse.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
erstmal danke für den Filmtipp, das hört sich echt interessant an! Das alte McDonalds Restaurant ist definitiv einen Besuch wert! Ich hoffe, dass ich das bei meinem nächsten USA Aufenthalt mit einplanen kann.
LG Ina
Der Film ist wirklich sehr interesant, zeigt die Erfolgsgeschichte dieser Kette. Ich wollte diesen Ort unbedingt sehen und es war wie eine kleine Reise in die Vergangenheit.
Liebe Grüße
Sigrid
Oh wow das ist ja richtig cool. Davon hab ich noch nie was gehört. War bestimmt ein tolles Erlebnis
http://carrieslifestyle.com
Ein Hamburger für 15 Cent? Das wäre ja mal ein Schnäppchen! Finde ich super, dass dieses Restaurant noch so besteht! 🙂
Liebe Grüße,
Verena
Liebe Sigrid,
ich bin ja gar kein Fan dieser Kette … aber in Amerika gehört ein Besuch bei Mc Donalds einfach dazu. Der älteste Mc Donalds ist ja cool. Das wäre für mich ein Muss dort mal vorbeizuschauen. Vielen lieben Dank für deine Fotos und Eindrücke.
Hab einen schönen Abend!
lg
Verena
Wie cool ist das! Ich wusste gar nicht, dass es das gibt 😀 Hamburger für 15 Cent, wie krass – Zeiten ändern sich wirklich 😀
Mensch Sigrid, irgendwann muss ich wegen dir und deinem Blog nach auswandern. Wie kann man nur so schöne Ecke zeigen 😉 das Mc Donalds ist ja der Hammer und wäre auf jeden Fall eine Besuch wert. Ach du schönes Amerika, jedes mal wenn ich deinen Blog lese, denke ich an meine Flitterwochen und erinnere mich an die Tage in Miami. Es war einfach so schön 🙂
Viele liebe Grüße Anja