Herzhaftes Gulasch mit Serviettenknödel

herzhaftes Gulasch mit Serviettenknödel

Ein herzhaftes Gulasch mit Serviettenknödel ist ein Gaumenschmaus!

Heute mal keinen Reisebericht, heute war mir mal wieder nach einem leckeren Rezept.

Bei diesem schmuddeligen, kühlen Herbstwetter hat man wieder mehr Lust auf deftige Hausmannskost als zur warmen Jahreszeit. Gulasch ist so lange ich denken kann ein sehr beliebtes Gericht in unserer Familie. Es kam schon bei meiner Oma auf den Tisch, danach bei meiner Mama und natürlich auch bei mir. Mittlerweile bekomme ich es auch schon bei meinen Kindern serviert, da sieht man wie die Zeit vergeht. Das Gericht ist ein Klassiker der deutschen Küche und bietet viele Möglichkeiten. Ob mit Schweinefleisch, Rind, Geflügel, Sauerkraut, Würstchen oder auch vegetarisch, es ist eines der beliebtesten Schmorgerichte nicht nur in der kühleren Jahreszeit.

Das braucht ihr für mein Gulaschrezept!

Gulaschfleisch vom Rind oder Schwein 1 kg

Rotwein 250 ml

Rinderbrühe 250 ml

Zwiebeln 3

Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß

Tomatenmark 4 EL

Nun zur Zubereitung!

Das Fleisch wird in einem großen Topf unter mehrmaligem Wenden goldbraun angebraten. Danach nimmt man es wieder heraus und stellt es in einer Schüssel zur Seite. Dann werden die in kleine Würfel geschnittenen Zwiebeln in etwas Butter angebräunt und das Fleisch kommt wieder dazu. Nun Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprika hinzufügen und umrühren. Mit dem Wein und der Rinderbrühe aufgießen und nun alles zusammen für gut 1,5 Stunden bei 200 Grad in den Backofen, oder bei kleinerer Hitze auf der Herdplatte schmoren lassen. Ich ziehe den Backofen vor, da ich dann gut andere Sachen nebenbei machen kann und nicht aufpassen muss, dass etwas anbrennt. Nach der Garzeit wird bei mir die Soße mit einer Mehlschwitze angedickt damit sie etwas sämiger wird. Wer das nicht mag und es etwas schneller gehen soll, kann das aber auch mit Soßenbinder machen.

Zu Gulasch passen Reis, Kartoffeln, Nudeln und auch verschiedene Knödel, aber bei mir gab es dieses Mal Serviettenknödel dazu. Die mag meine Familie sehr gerne als Beilage und da ich noch einige altbackene Brötchen hatte, war das die ideale Verwertung dafür.

Serviettenknödel aus Semmeln mache ich lieber als normale Semmelknödel, da es weniger Arbeit ist. So ein großer Knödel geht schneller als viele kleine und so hat man ganz fix mehr Portionen in der gleichen Zeit zubereitet.

Das braucht ihr für die Serviettenknödel!

9 altbackene Brötchen, 6 Eier, 700 ml Milch, etwas gehackte Petersilie, 1/2 halbe Zwiebel gewürfelt, Salz und Pfeffer und Frischhaltefolie.

Die Zubereitung geht ganz schnell!

Brötchen in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben, dazu die Eier und die Milch geben. Die Zwiebelwürfel in einer kleinen Pfanne mit Butter glasig werden lassen, die gehackte Petersilie dazu und kurz mit anrösten lassen. Nun alles gut vermengen bis ein richtiger Teig entsteht.

Meine Oma hat diese Masse dann in ein Geschirrtuch gewickelt und an einen Kochlöffel gebunden. Dieser wurde dann über den Topf in kochendes Wasser gelegt.

Ich mache das ganz anders, wie auch mit meinen Semmelknödeln, nämlich mit Frischhaltefolie.

Einfach die Masse darauf verteilen, gut darin einwickeln und ab ins kochende Wasser.  Die Hitze zurückschalten und dann ca 30 Minuten leicht sieden lassen. Dann herausnehmen, auswickeln und fertig sind die Serviettenknödel.

In Scheiben schneiden, dass geschmorte Fleisch dazu und wir haben dampfendes, herzhaftes Gulasch mit Serviettenknödel auf dem Tisch.

Guten Appetit!

📬 Mehr USA-Reisetipps per E-Mail?






Entdecke mehr von My Travel Diary USA

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

39 Kommentare

  • eins war mir schon immer klar … DU bist eine VERführerin …

  • Huhu. Ich liebe und sammele ja Gulaschrezepte, weil ich es erstens gern zubereite und esse und es zweites noch nie so gut hinbekommen habe wie meine Oma. Danke, schöne Anregung 🙂

  • Gulasch habe ich schon immer geliebt, besonders der meiner Oma war immer sehr fein, ihn aber schon seit Jahren nicht mehr selber gemacht. Ich denke ich muss mal wieder damit anfangen.
    Knödel sind allerdings nicht so ganz mein Fall, die habe ich, warum auch immer, noch nie so gerne gegessen. Nur in der Restevariante am nächsten Tag, mit reichlich Butter goldbraun gebraten, yammi 🙂

  • Das sieht ja mega lecker aus. Ich bin nicht so der Gulaschfan. Aber die Knödel sind sicher gut.

    LG Jasmin

  • Oh ich habe so ewig kein Gulasch gegessen – da hätte ich echt mal wieder Lust drauf! Sieht auch mit dem Knödel extrem lecker aus. Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren. 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Sarah

  • Sehr lecker. So ähnlich wie du mache ich meinen Gulasch tatsächlich auch – mit nem ordentlichen Schluck Rotwein.

  • Mmhh, lecker. Da hast du Recht. Jetzt zu dieser Jahreszeit schmeckt Gulasch und Co. einfach besser. Wir essen Gulasch immer mit Spätzle und Rotkohl.

  • Und den Rotkohl nicht vergessen. Der gehört irgendwie dazu. (Ich kann dir nie über meinen Reader Antworten, sondern muss dich immer auf deine Seite besuchen. Weißt du warum das so ist?)

    • das ist seit mich WordPress gelöcht hat und ich alle neu machen musst. bei bodyguard4you ist es gerade umgekehrt, ich habe wirklich keine Ahnung warum das so ist.

      • Hallo Sigrid. Ich bin gestern gar nicht auf deine Seite gekommen um dir zu schreiben. Wie du siehst hat es jetzt geklappt. Bitte nicht wundern wenn meine Kommis erst Tage später ankommen. Bei WP steigt man nicht immer durch. LG. Nati

  • Ich liebe Gulasch, das habe ich früher als Kind immer so gerne gegessen. Meine Mutter hat das auch ausgezeichnet gekocht 🙂

    Lieben Gruß,
    Anni von http://www.yogagypsy.de

  • Gulasch gab’s bei uns heute auch ? Allerdings mit Nudeln. Die Serviettenknödel sehen ja toll aus! Und die Zubereitung klingt ganz einfach, das probiere ich mal aus.

  • Liebe Sigrid,

    Ich mag vor allem im Herbst gerne Gulasch mit Serviettenknödel – ein ausgezeichnetes Herbstgericht. Ich werde sehr gerne einmal deine Version ausprobieren :-)!

    Liebe Grüße und tollen Start in die Woche!
    Verena

  • Hallöchen,

    das sieht ja super lecker aus! 🙂

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

  • Liebe Sigrid, ich liebe Servietten Knödel, andere esse ich nicht. Gulasch ist grade um diese Jahreszeit einfach nur lecker ein richtiges Soulfood. Lieben Dank für deine Version ich werde es bestimmt demnächst mal ausprobieren.
    Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag Alex von https://margreblue.de/

  • Liebe Sigrid,
    so ein Gulasch wäre jetzt genau das Richtige für mich! Mir ist kalt und es regnet. Das Rezept hört sich super lecker und einfach an. Danke für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße, Steffi

  • schaut wirklich mega aus! ich liebe Knödel & Gulasch dazu – perfekt!

    Liebste Grüße Moni
    von monis-paradise.blogspot.de

  • Mhhh ich mag Gulpopo auch sehr gerne und am liebsten noch mit Rotkohl dazu 🙂 Noch muss ich mich etwas gedulden aber bald wird sowas wieder geschlemmt 🙂

    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Sigrid,

    oooh das sieht sooo lecker aus!! Köstlich! Ist zwar erst 10 Uhr Morgens, aber das könnte ich jetzt sofort verdrücken.
    Serviettenknödel scheinen ja gar nicht so schwer zu sein! Muss ich mal ausprobieren, denn die sind so lecker.

    LG
    Ronja

  • Ich hätte so einen Gusto auf die Serviettenknödel!! Bin jetzt in Kärnten und hab gehofft dass hier so eine Hausmannskost serviert wird mit Gulasch und Knödel aber leider :-/ statt dessen gabs Chinesisches Flying Buffet ?
    Glg Karo

  • Liebe Sigrid

    Das sieht so lecker aus und ich liebe Gulasch! Yummy!

    Danke Dir für das Rezept, werde ich jetzt im Herbst sehr gerne mal ausprobieren!

    Hab eine schönen Sonntag!

    xoxo
    Jacqueline

  • Liebe Sigrid,
    oh wie lecker! Mag auch mal wieder Gulasch machen.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

  • Gulasch ist auch bei uns ein Klassiker. Wenn ich mal nicht weiß, was ich kochen soll, dann wird es oft Gulasch bzw. Gulaschsuppe. Wir essen dann meist Kartoffeln dazu.

    Serviettenknödel mache ich übrigens immer I. Geschirrtuch. Daher kommt auch der Name des Knödels. Und es ist weniger Müll.

    Liebe Grüße, Nicoletta

  • Klingt lecker, da weiss ich doch was ich mal wieder kochen kann. Danke für das Rezept.

    LG aus Norwegen
    Ina

    http://www.mitkindimrucksack.de

  • Das sieht echt so lecker aus. Da bekommt man hunger, obwohl es selber gerade erst Essen gab ^^.
    Knödel muss ich auch mal machen. Gab es bei uns schon ewig nicht mehr.

    Alles liebe

  • Hallo Sigrid, ich suche die ganze Zeit ein tolles Rezept für Weihnachten und was liegt da näher, als Gulasch mit Knödeln. Natürlich bin ich gleich verliebt in dein Rezept weil du es so gut beschreibst, das selbst ich das verstehe. Lieben Dank dafür und ein tolles Weihnachtsfest wünsche ich dir. LG Stephan

    • Das Rezept ist einfach, geht schnelle und schmeckt super. Ich wünsche dir auch ein schönes Weihnachtsfest.
      Liebe Grüße
      Sigrid

  • Serviettenknödel liebe ich auch, habe mich aber noch nie selber dran gewagt – dank Deinem Rezept nun kein Problem mehr! Danke!
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie ganz wunderbare Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr! LG Verena

    • Die sind ganz einfach und man kann sie gut auf Vorrat machen und eingefrieren. Dann gefroren in das kochende Wasser und 5 Minuten länger köcheln lassen.
      Ich wünsche dir und deiner Familie auch schöne und besinnliche Festtage und einen guten Rutch ins neue Jahr.
      Liebe Grüße
      Sigrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert